UiPath und Deloitte treiben ERP-Transformation durch Agentic Automation auf SAP S/4HANA voran
8. Juli 2025
„Customer Zero“-Initiative setzt neuen Maßstab mit 93 % Clean Core und macht Unternehmensprozesse zukunftssicher
München, 08. Juli 2025 – UiPath (NYSE: PATH), ein weltweit führender Anbieter von Agentic Automation, gibt heute eine richtungsweisende Transformation seines eigenen ERP-Systems bekannt. Ermöglicht wurde diese durch eine strategische Zusammenarbeit mit Deloitte, einem global führenden Anbieter für SAP-Geschäftstransformation. Die interne Initiative mit dem Namen „Customer Zero“ setzt UiPath an die Spitze der ERP-Modernisierung und zeigt, wie intelligente Agentic Automation operative Effizienz steigert, manuelle Komplexität reduziert und Geschäftsergebnisse in großem Maßstab ermöglicht.
UiPath wuchs schnell, international und mit steigendem Anspruch an Effizienz und Transparenz. Doch die bestehende ERP-Landschaft war komplex: Viele manuelle Prozesse, fragmentierte Systeme, langwierige Abrechnungen und eine anspruchsvolle Berichterstattung machten die Skalierung zur Herausforderung.
Ein Automatisierungs-First-Ansatz für die ERP-Transformation
Als Antwort darauf startete UiPath „Customer Zero“ – einen mutigen, automatisierungszentrierten Blueprint für die Migration auf SAP S/4HANA. Anders als bei herkömmlichen ERP-Einführungen integrierte diese Initiative von Beginn an die marktführende UiPath Platform™ für Agentic Automation – inklusive Robotic Process Automation (RPA), intelligenter Dokumentenverarbeitung (IDP), UiPath Apps sowie KI-gesteuerter Orchestrierung – und ermöglichte so eine intelligente, nahtlose Transformation. Dieser einzigartige Ansatz erlaubte es UiPath, die SAP-Datenmigration zu vereinfachen, Systemintegrationen zu verbessern und manuelle Engpässe in den zentralen Finanzprozessen zu eliminieren. Damit schuf das Unternehmen die Grundlage für ein strategisches Automatisierungs-Toolkit.
Das Ergebnis: Eine schlankere, schnellere und skalierbare ERP-Infrastruktur
Die Resultate der Automatisierungs-getriebenen ERP-Erneuerung bei UiPath können sich sehen lassen:
Über 200 Automatisierungen in zentralen Geschäftsprozessen, umgesetzt durch das UiPath Center of Excellence (CoE).
Mehr als 85 % der zentralen Finanzprozesse werden heute durch stabile, vollautomatisierte Prozesse gesteuert. Ganz ohne manuelle Zwischenschritte.
Mit einem Clean Core von 93 %, also einer nahezu unveränderten SAP-Kernstruktur, wurde die Grundlage für schnelle und reibungslose Weiterentwicklungen geschaffen. Damit liegt UiPath deutlich über dem Benchmark der Branche von lediglich 80%.
60 % der Testfälle automatisiert, Belastung für Fachanwender deutlich reduziert und die Implementierung erheblich beschleunigt.
10 % schnellere Projektauslieferung und damit ein klarer Effizienzgewinn durch automatisierte Tests, Validierung und Integration.
„Agentic Automation ist der Schlüssel für erfolgreiche, automatisierte ERP-Prozesse.“, sagt Jerry Hoberman, U.S. SAP Offering Leader bei Deloitte. „Aufbauend auf unserer gemeinsamen Vision mit UiPath, intelligente Automatisierungslösungen zu liefern, können wir Unternehmen helfen, bei der Umstellung auf SAP S/4HANA und RISE transformative Mehrwerte zu erschließen.“
„Unsere Zusammenarbeit mit Deloitte zeigt, dass Automatisierung nicht nur ein Enabler ist – sondern ein Katalysator für die unternehmerische Neuerfindung“, sagt Hitesh Ramani, Chief Accounting Officer und Deputy CFO von UiPath. „Mit SAP S/4HANA und unserer Plattform für Agentic Automation haben wir Effizienz, Skalierbarkeit und Resilienz unserer Finanzprozesse signifikant gesteigert.“
Wegbereiter für Agentic ERP und KI-gestützte Entscheidungsfindung
UiPath bereitet sich nun auf die nächste Entwicklungsstufe vor: das Agentic ERP. Mit der UiPath Platform für Agentic Automation als Herzstück wird diese zukunftsorientierte Architektur KI-Agenten ermöglichen, komplexe Unternehmensprozesse autonom zu steuern, Entscheidungen über SAP- und Nicht-SAP-Systeme hinweg zu orchestrieren und Menschen nur bei Bedarf einzubeziehen. Diese agentische Architektur, angetrieben von UiPath Maestro, markiert einen Paradigmenwechsel: Weg von Automatisierung als Werkzeug, hin zu Automatisierung als Co-Pilot in Entscheidungsprozessen.
Agentic ERP verspricht dabei:
Autonomes Management von Routineentscheidungen und Ausnahmefällen
Nahtlose Zusammenarbeit von KI, Robotern und Menschen
Eine skalierbare Basis für kontinuierliche Prozessinnovation und Agilität
„Agentic ERP ist nicht bloß eine Vision – es ist der logische nächste Schritt in der Entwicklung von Unternehmenssystemen“, sagt Mihai Faur, CIO von UiPath. „Unsere Customer-Zero-Reise zeigt, wie Organisationen ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können, indem sie intelligente Agentic Automation tief in ihre ERP-Landschaften integrieren.“
Ein Modell für den Markt
Die Customer-Zero-Transformation von UiPath dient als Blaupause für alle Unternehmen, die mehr wollen als eine klassische ERP-Modernisierung. Indem sie Agentic Automation ins Zentrum stellten, zeigen UiPath und Deloitte, wie Organisationen schneller, intelligenter und mit minimalen Unterbrechungen modernisieren können.
Weitere Informationen zur UiPath Customer Zero ERP-Transformation finden Sie hier.
UiPath (NYSE: PATH) ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Agentic Automation (agentenbasierter Automatisierung) und befähigt Unternehmen das volle Potential KI-gestützter Software-Agenten für die autonome Ausführung und Optimierung komplexer Geschäftsprozesse zu nutzen. Die UiPath Platform™ vereint auf einzigartige Weise kontrollierte Eigenständigkeit, maximale Flexibilität für Entwickler und nahtlose Integration, damit Unternehmen Agentic Automation sicher und skalierbar einsetzen können. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Governance und Interoperabilität unterstützt UiPath Unternehmen auf ihrem Weg in eine Zukunft, in der Automatisierung das transformative Potenzial von KI voll ausschöpft und ganze Branchen verändert. Für weitere Informationen besuchen Sie www.uipath.com/de
Aileen Renteria • Americas PR, UiPath
Allise Furlani • VP, Investor Relations, UiPath
3. Juli 2025
Press Release